
Erstes Raduno in Österreich
Ein historisches Wochenende für den Lagotto Romagnolo Club Austria
Am 4. und 5. Oktober 2025 fand ein ganz besonderes Ereignis in der Geschichte des Lagotto Romagnolo Club Austria statt: das erste Raduno in Österreich. Ein Raduno ist ein traditionelles italienisches Format, das sich aus zwei Teilen zusammensetzt – einem Ausstellungstag und einer Arbeitsprüfung zur Trüffelsuche.
Tag 1 – Ausstellung in der Hundeschule Rabenkogel
Am Samstag, den 4. Oktober, trafen sich Lagotto-Liebhaber:innen aus dem In- und Ausland in der Hundeschule Rabenkogel, wo die erste Raduno-Ausstellung Österreichs stattfand. Zahlreiche Hunde wurden von ihren stolzen Besitzer:innen präsentiert und Richter Dusan Travnikar bewertet.
Im Anschluss an die Ausstellung ging es nahtlos in die Feier zum 15-jährigen Bestehen des Clubs über – ein gelungener Übergang von sportlichem Ehrgeiz zum gemeinsamen Austausch.
Die Ergebnisse der Ausstellung
Best of Breed: Orangina Della Toscana France – Eigentümerin: Heidun Spellerberg
Best of Opposite Sex: Simba Oro Di Aemona – Eigentümer: Nicole Berger
Best Adult Hündin: Orangina Della Toscana France – Eigentümerin: Heidun Spellerberg
Best Adult Rüde: Simba Oro Di Aemona – Eigentümer: Nicole Berger
CAC Zwischen Rüden: Tiamo Folletti Della Foresta – Eigentümer: Markus Stoisser
CAC Offene Rüden: Radiva Baby Leo – Eigentümer: Iveta Liptakova
CAC Gebrauchshunde Rüden: Nietzsche Della Toscana France – Eigentümerin Heidrun Spellerberg
CAC Champion Rüden: Simba Oro Di Aemona – Eigentümer: Nicole Berger
CAC Zwischen Hündinnen: Astra von der Eichkogelhöhe – Eigentümerin: Susanne Billich
CAC Offene Hündinnen: Dido Sigi Tolo – Eigentümerin: Andrea Süss
CAC Gebrauchshunde Hündinnen: Orangina Della Toscana France – Eigentümerin: Heidun Spellerberg
CAC Champion Hündinnen: Alegra Crna Cizmica – Eigentümerin: Roswitha Szabo
Reserve CAC Zwischen: Radiva Baby Felicita – Eigentümerin: Magdalena Mara
Reserve CAC Offene: Briciola – Eigentümer: Markus Steiner
Reserve CAC Gebrauchshunde: Wisdom of Aysha dello Spirito del Bosco – Eigentümer: Maja & Denise Stalder
Beste/r Jugend: Ulana Folletti della Foresta – Eigentümerin: Sophia Thoma
Beste/r Veteran: Frieda Folletti della Foresta – Eigentümerin: Michaela Friedrich
Alle weiteren Ergebnisse können auf Online Dogshow nachgelesen werden.
Tag 2 – Arbeitsprüfung Trüffelsuche
Am Sonntag, den 5. Oktober, stand dann alles im Zeichen der Trüffelsuche. Bei der Raduno-Arbeitsprüfung konnten die Lagotti zeigen, wofür sie ursprünglich gezüchtet wurden: mit feiner Nase, Teamgeist und Begeisterung im Gelände zu arbeiten.
32 Teams konnten den Richtern Maria Cristina Sanguinetti und Fabrizio Caira zeigen was sie können und erstmals war es möglich, einen Raduno-Sieger zu küren – ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Clubs und der österreichischen Lagotto-Szene.
Die Ergebnisse der Arbeitsprüfung
1. Platz Junior Klasse: Astra von der Eichkogelhöhe – Eigentümerin: Susanne Billich
2. Platz Junior Klasse: Suegiu Yana – Eigentümer: Alexander Bauer
3. Platz Junior Klasse: Suegiu Wousel – Eigentümerin: Daniela Hummel
1. Platz CAC Offene Klasse: Briciola – Eigentümer: Markus Steiner
2. Platz Reserve CAC Offene Klasse: Donnabella von der Schnüffelnase – Eigentümerin: Johanna Steiner-Rettenbacher
3. Platz Offene Klasse: Panda Folletti della Foresta – Eigentümer: Christian Endres
Wie bereits erwähnt, gibt es durch diese kombinierte Veranstaltung aus Ausstellung und Arbeitsprüfung auch die Verleihung der „Raduno Trophy“. Diese Trophy wird an den Hund verliehen, der in beiden Bewerben die höchste Qualifikation (Exzellent) erzielt hat. Diese Gesamtpunktezahl ergibt sich aus der Addition der Punkte für Qualifikation, Rang und Titel aus beiden Bewerben. Bei Gleichstand gewinnt der jüngste Hund.
Qualifizierungspunkte:
Für jedes Exzellent 6 Punkte
Ranglistenpunkte:
1. Platz 4 Punkte
2. Platz 3 Punkte
3. Platz 2 Punkte
4. Platz 1 Punkt
Punkte für Titel.
CAC 4 Punkte
CAC Res. 2 Punkte
BOB/BOS 4 Punkte – NUR in der Jugend- oder Championklasse
BOB oder BOS in einer Show geben keine Punkte, wenn der Hund, der sie gewonnen hat, auch ein CAC erhalten hat.
Erreicht weder bei der Clubschau noch bei der Arbeitsprüfung ein Hund die Bewertung Exzellent, wird eine Bewertung mit Sehr-gut bei einer der beiden Prüfungen ebenfalls berücksichtigt – vorausgesetzt, der Hund hat bei der anderen Prüfung eine Bewertung mit Sehr-gut mit zumindest 1 Punkt erreicht.
Erreicht kein Hund diese Ergebnisse, wird die Trophäe nicht vergeben.
Raduno Trophy Gewinner
Hündin Briciola mit Eigentümer Markus Steiner
