DIE ZUCHT DES
LAGOTTO ROMAGNOLO

Eine verantwortungsvolle aufgabe
RICHTLINIEN
Die Lagotto Romagnolo Zucht in Österreich unterliegt strengen Richtlinien, die eine gesunde und wesensfeste Entwicklung der Rasse sicherstellen sollen. Unsere Züchter, die dem Österreichischen Kynologenverband (ÖKV) angehören, sind verpflichtet, die Vorgaben der ZEO des Lagotto Romagnolo Club Austria einzuhalten.
Diese umfassen unter anderem Gesundheitsprüfungen der Elterntiere, sowie genetische Tests.
Neben der Gesundheit spielt auch die Wesensprüfung eine Rolle, bei der das Verhalten und die Arbeitsbereitschaft der Hunde bewertet werden.
Seriöse Züchter achten darauf, ihre Welpen bestens sozialisiert und vorbereitet an verantwortungsbewusste Familien abzugeben.
UNSERE ZUCHTKRITERIEN

UNTERSUCHUNGEN
Unsere Züchter, die dem Österreichischen Kynologenverband (ÖKV) angehören, sind verpflichtet, die Vorgaben der ZEO des Lagotto Romagnolo Club Austria einzuhalten. Details dazu können Sie gerne bei der Geschäftsstelle des Lagotto Club Austria anfragen.

FORMWERTE
Jeder Rüde und jede Hündin die für die Zucht zugelassen wird, muss dafür im Vorhinein zwei Ausstellungen (eine in der Erwachsenen-Kategorie) mit mindestens “Sehr gut” abschließen.

WESEN
Das Wesen der Zuchttiere ist essentiell für die Entwicklung der Welpen. Denn vor allem die Epigenetik spielt hierbei eine große Rolle. Ängstliche oder gar aggressive Tiere sollten nicht als Zuchttiere gehalten werden, um diese Wesenzüge nicht weiterzuvererben. Aus diesem Grund muss die Verkehrsteilprüfung erfolgreich abgelegt werden.